Reparatur und Garantie-Service
Die ecofort AG repariert in Garantie und im Auftrag der Kunden auch gerne Ihren defekten OASIS Entfeuchter. Hier eine schöne Geschichte wie ein Oasis Entfeuchter aus dem Jahr 1976 repariert wurde. Für Reparatur-Anfragen, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Für Beanstandungen während der Garantiezeit, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Inbetriebnahme
- Luftentfeuchter in feuchten Raum stellen, minimum 15 cm Abstand von der Rückseite zur Wand.
- Netzstecker einstecken.
- Korrekte Platzierung des Wasserbehälters überprüfen.
Steuerung
Hygrostatregler auf die gewünschte Ziel-Feuchtigkeit stellen. Die maximale Feuchtigkeit sollte 60% sein, um Schimmelbefall vorzubeugen.
Die neuen Oasis Entfeuchtungsgeräte arbeiten automatisch. Sobald der eingestellte Trockenheitsgrad erreicht ist, schaltet der Entfeuchter ab und beginnt erst bei Wiederanstieg der Feuchtigkeit zu entfeuchten.
Direkte Wasserableitung für Dauerbetrieb
Bei Bedarf kann das aus der Luft entzogene Kondenswasser direkt in einen Wasserabfluss abgeleitet werden. Der Vorteil ist, dass Sie nicht mehr den Wasserbehälter entleeren und wiedereinsetzen müssen. Dazu benötigen Sie den optional erhältlichen Oasis Schlauchanschluss-Stück (Raccord) und den dazu passenden PVC Wasserschlauch.
Vorgehensweise:
- Wasserbehälter auf der Rückseite entfernen
- Unterhalb der Tropfwanne am Gewinde das Schlauchanschluss-Stück (Raccord) von Hand anschrauben
- Schlauch am Raccord befestigen
- Der Schlauch muss ein minimales Gefälle zum Abfluss haben, um einen Rückstau des Wassers zu verhindern
Steuerung mit elektrischem Hygrostat (optional)
Unterhalt & Reinigung
Bei vollem Wasserbehälter schaltet der Oasis Entfeuchtungsapparat automatisch ab, die rote Lampe in der Mitte der Vorderfront leuchtet. Wassereimer rausziehen, entleeren und korrekt wieder einsetzten, der Lufttrockner nimmt den Betrieb wieder auf.
Bei Verschmutzung des Filters lediglich Filter mit Hilfe einer Bürste oder lauwarmen Wassers reinigen.
Störungsbehebung
Entfeuchter läuft nicht
- Ist der Netzstecker korrekt eingesteckt?
- Ist Strom auf der Leitung? Ist die Sicherung Ihres Elektrokastens in Ordnung?
- Ist das Netzkabel oder allenfalls das verwendete Verlängerungskabel in Ordnung?
- Ist der Wasserbehälter leer?
- Ist der Wasserbehälter korrekt eingesetzt?
- Hygrostatregler überprüfen (nicht auf Position „0“)
Entfeuchter stellt nicht mehr ab
- Ist der Hygrostatsregler auf „Max“ eingestellt? Falls ja, Regler etwas herunterdrehen.
- Sind die Türen und Fenster geschlossen?
- Ist die Entfeuchtungsleistung ausreichend für die Raumgrösse?
- Raumtemperatur muss mindestens 6 °C betragen.
Entfeuchtungsapparat entfeuchtet nicht genug
- Ist der Mindestabstand von 15 cm zur Wand oder Gegenständen vorhanden?
- Ist die Luftzirkulation im Raum gewährleistet?
- Je kälter die Raumtemperatur (min. 6 °C) desto weniger Wasser kann die Luft aufnehmen, ergo kann das Trocknungsgerät weniger schnell entfeuchten.
- Ist der Filter und die Verdampfungsrohre sauber?
Wasserbehälter läuft über
Selten kann es vorkommen, dass der Wasserbehälter überläuft, weil der Überlaufschutz versagt hat. Die Störung ist in der Regel einfach mit wenigen Handgriffen zu beheben. Schauen Sie sich dazu folgende Anleitung an: Oasis Überlaufschutz Störungsbehebung
Falls Sie die Störung trotz Kontrolle nicht beheben können, so muss der Luftentfeuchter dem Oasis Fachmann zur Inspektion übergeben werden. Nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf.